Universelle Säulenform mit Sockel / Kapitell (in dorischer Form) zur Herstellung runder Säulen aus Beton in beliebiger Höhe mit Sockel und Kopfteil
Beton Gießform zur Herstellung von Betonsäulen mit Sockel und einfachem, dorischen Kapitell.
Säulenschaft mit Rillen bzw. Kannelierung, mit einer wechselnder Wulst- und Kehlbildung
Säulenform besteht aus 4 Teilen und wird mit Schraubverbindungen,(20 Stück M8 Schrauben, Unterlegscheiben, Muttern), ohne Bodenplatte geliefert.
Beton Gießform für Säulen wird beim 1.Gußvorgang auf eine Platte oder Schaltafel geschraubt, oder direkt auf den Standort der Säule gegossen)
Säulenhöhe / Gußstücke in der Höhe beliebig erweiterbar, durch mehrmaliges übereinander setzen und ausgießen der Formteile! Effektive Schalhöhe damit also im Säulenschaftbereich nur 45cm.
Form für Säulen ist in PVC-Kunststoff-Spritztechnik hergestellt
Formteile haben Nut- Feder Verbindungselemente für erhöhte Passgenauigkeit
Lieferumfang: 4 baugleiche Kunststoff-Einzelteile, die Sie als Schalungsform zusammen setzten, und Schraubern / Muttern Unterlegschreiben, zum verschrauben der Einzelteile
Hinweis: Lieferung der Kunststoffform erfolgt mit Schrauben, nicht mit Schraubzwingen, Lieferung erfolgt ohne Holz-Grundplatte und ohne Rohr.
Hinweis: Auf den Beispielfotos, teilweise gezeigte korinthisches oder ionisches Kapitell, sowie die David Büste, ist NICHT mit im Lieferumfang! Es handelt sich dabei um Fotos von unseren Kunden ! Diese Form für das Säulenkapitell, ist nicht mit im Lieferumfang dieser Säulenform, ist jedoch extra als Form lieferbar !
Maße der Säulen Gießform im Detail :
Maße eines einzelnen Grußstückes, bei einmaligen gießen: Höhe: 75 cm Säulenschaft Durchmesser: 30 cm Sockel/Kapitell: 48,5 cm x 48,5 cm, 24 cm hoch , gemessen bis zum Säulenschaft, Platte 8 cm dick INFO-CD-ROM
Detaillierte Arbeitsanleitungen mit Bilder zum arbeiten mit Balustradenformen !
Hinweise zur Betonherstellung, Vergussmörtel, Betonzusätze
Verwendung von Trennmitteln, Schalöl
Lieferübersicht mit Fotos von allen lieferbaren Formen !
Wichtige Hinweise zum Aufbau eines kompletten Balustradengeländers !
Verwendung von Betoneisen, Dornen, Kleber
Vorschläge mit Bilder und Materialhinweise zur farblichen Gestaltung eines Balustradengeländers
Weiterhin auch auf CD ein Katalog zu lieferbaren Gartenfiguren, Putten, Gartenbrunnen, japanischen Steinlaternen, Säulen, Pfeiler und vieles mehr ...!
Arbeitshinweis zur Säulen- und Kapitellform:
Kunststoff-Gießform ist vor dem ersten ausgießen mit Beton, innen mit Schalöl oder einem gegeigneten Trennmittel wie Paraffinöl, dünn einzustreichen. Dies erleichtert das Ausschalen und die Form läßt sich für den nächsten Betonguß auch leichter reinigen. Vor dem ersten Guß mit dieser Kunststoff Säulenform, wird diese am unteren Formenrand des Sockels auf eine Platte z.B. Schaltafel oder auf eine Sperrholzplatte aufgeschraubt. ( diese zusätzliche Platte, ist aus versandtechnischen Gründen nicht mit im Lieferumfang ) Sie können mehrere Teile mit dieser Form gießen und die einzelnen Gußstücke dann übereinander setzen. Jedoch müssen Sie bei dieser Arbeitsweise, bereits beim gießen, im Säulenkern ein Leerrohr (DN100, DN150 oder DN200) einbringen. Das Leerrohr kann z.B. ein KG-Rohr sein, was mit Hilfe einer Verschlusskappe aus dem gleichen Rohrsortiment, auf dem Boden aufgeschraubt und das Rohr nach unten hin, somit verschlossen wird. Das Rohr sollte mit Luftblasenfolie / Kartonpapier oder Folie umwickelt werden, damit das KG-Rohr gegebenefalls auch wieder aus dem Beton entfernt werden kann. Der somit entstehende Hohlraum in der Betonsäule, wird dann beim Säulenaufbau mit Riffelstahl / Betoneisen bewährt und mit fließfähigem Beton ausgefüllt. Wenn Sie die Säulenstücke einzeln herstellen möchten, um diese später als Einzelteile aufzubauen, müssen sie folgendes beachten: Um eine bessere Verbindung zwischen einzelnen Säulensockel - Säulenschaft - Säulenkapitell herzustellen, verwenden Sie entweder bereits beim gießen mit der Kapitell- und Säulenform Leerrohre, um dann den Hohlraum der Säule und der Kapitelle komplett mit Betoneisen und fließfähigem Beton auszufüllen um dadurch die Einzelteile zu verbinden. Gießen Sie mit dieser Säulenform, volle Säulen Betonelemente, verwenden Sie beim übereinander setzen der Säulen Betonfertigteile, dann kurze Stahldorne, die Sie in die Säulenschäfte einbohren und mit Flexkleber einsetzen, und auch mit Felx Fliesenkleber, die Säulenelemente verkleben.
Eine andere Arbeitsweise wäre an Ort und Stelle die Säule zu gießen. Dabei benötigen Sie in der Regel kein Leerrohr. Das Betoneisen / Riffelstahl ( ca. 8mm Durchmesser) wird sofort mit in die Säule eingebracht und mit vergossen. Die Betonsäule wird mit der Form Stück für Stück nach oben gegossen. Wenn der Beton ausgehärtet ist, wird jedesmal die Form JCK-04, erneut am ausgehärtetem Betonsäulenschaft mit einer Überlappung von ca. 5cm, wieder angeschraubt und die Form erneut mit Beton aufgefüllt. Beim letzten Gußstück der Säule wird die Form wieder mit dem Kapitellstück nach oben gedreht und Sie erhalten den oberen Säulenabschluss am bisher gegossenem Säulenschaft. Entweder das Kapitell wird vollständig bis zur Oberkante mit ausgegossen und Sie erhalten eine quadratisches Kapitell. Oder Sie befüllen die Form im Kapitellbereich nur bis zur Rundung und Sie erhalten ein Kapitell mit einem kreisrunden Abschluß, ein Kapitell in dorischer Form. Das auf manchen Beispielfotos abgebildete ionische Kapitell, können Sie nicht mit dieser Form herstellen! Das ist ein extra Beton Fertigteil aus unserem Sortiment mit Artikel Nummer SR378. Tipp: Bitte achten Sie peinlichst darauf, daß beim Stück für Stück nach oben schalen der Betonsäule, die Form am Betonstück exakt gerade angebracht wird! Sonst erhalten Sie eine schiefe Betonsäule! Auch ein Leerrohr in der Mitte der Säule, kann für die Abstandsmessung zum Formenrand diesen ! *Wir schließen jede Haftung für die Betonbauteilen die Sie damit herstellen aus. Bitte beachten Sie die allgemein gültigen Bauvorschriften !
Beispielbildfotos aus Leipzig: Kombination der Formen JCK-03 (viereckiger Grundpfeiler) mit Form JCK-04 ( runde Säule )
Beispielbild von unserem Kunden Marion Schicke aus Duisburg
Säulen hergestellt mit der Form JCK-04 und Balustrade hergestellt den Formen JCK-01 (Balustersäulen) und JCK-02 (Balustradenhandlauf)
Beispielfotos aus Afrika / Uganda
Beispielbilder von unserem Kunden Herr Rainer Haferung aus Köln
Beispielbilder von unserem Kunden Herr Rainer Haferung aus Köln !
Säule hergestellt mit Form JCK-04 und zusätzlich verziert mit einem Fertigbetonteil , mit einem ionischem Kapitell SR38, aus unserem Lieferprogramm der Betonsäulen. Dazu ebenfalls Gartenfiguren David SR178 und Eva SR259.
Ich habe über Handy bestellt. In der Beschreibung war eine goldene Variante abgebildet, ich habe die weiße bekommen.
Ich bin davon ausgegangen dass es eine Aufhängung gibt, somit kann ich es nicht verwenden.
Qualität: bei dem kleinsten Stoß brichtetwas ab.
Verpackung und Versand war sehr gut,
Würden Sie diesen Anbieter Ihren Freunden empfehlen?
Nein, ich würde diesen Anbieter nicht weiterempfehlen.
Antwort des Shop Betreibers27 Januar 2021
Wir haben mit der Kundin gesprochen / telefoniert. Da sie nur ein Smartphone hat, wurden die Artikelbeschreibung / Hinweise übersehen und nur die Kurzbeschreibung beachtet. Der Artikel ist in weiss wie auch in Gold abgebildet, aber der Lieferzustand ist immer weiss. Bei Gold handelt es sich um Beispielfotos. Diese Information, wie auch die Information zur Befestigung, sind alle in der großen Artikelbeschreibung aufgeführt und wurde offensichtlich von der Kundin übersehen.